Wir pflegen mit Kopf, Hand und Herz
Kopf
Kopf bedeutet für uns in erster Line verstehen wollen, ständiges dazulernen, kritisches Denken, hinterfragen Lösungen Suchen und Finden.
Konkret äußert sich dies, durch Pflege die an die neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen ausgerichtet ist.
Erreicht wird dies von uns durch fortlaufende Qualifizierungsmaßnahmen in Form von externen und internen Fortbildungen, ebenso die Zuhilfenahme von Expertenstandards und die Implikationen von Pflegefachpersonal (unter anderem einer Hygienefachkraft und einer Palliativpflegekraft).
Die Kommunikation in unserem Team hat einen hohen Stellenwert.
Dadurch sollen Probleme frühzeitig erfasst und Lösungen gefunden werden.
Hand
Mit Hand verbinden wir den Willen zur kreativen Mitgestaltung im Team, so wie in den sozialen Netzwerken. Dies beinhaltet eine enge Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team, insbesondere der Hausärzte, Krankengymnasten, Wundexperten und Mitarbeiter von Apotheken, Krankenkassen und Sanitätshäusern etc.
Herz
Mit Herz verbinden wir das ernst nehmen von Gefühlen der Klienten der Mitarbeiter aber auch der eigenen. Ebenfalls verbinden wir damit Aufgeschlossenheit sowie Begeisterungsfähigkeit. Konkret äußert sich dies in einem verlässlichen, respektvollen und liebevollen Umgang. Kern unseres Pflegedienstes ist ein Sozialkompetenz Team, welches mit Freude und Zufriedenheit die anstehenden Herausforderungen bewältigt. Unsere Pflege orientiert sich an den individuellen und biografischen Besonderheiten unserer Klienten Klammer auf (Erfasst unter den Bereichen des AEDL Strukturmodell von M. Krohwinkel).
Diese Herausforderung stellen wir uns indem wir innerhalb der Bezugspflege individuell Maßnahmenplan und im Pflegeprozess umsetzen. Dabei werden im Sinne von Monika Krohwinkel die Förderung der Fähigkeiten fokussiert und damit ein Höchstmaß an Unabhängigkeit und Wohlbefinden des Klienten zu erreichen. Ein wichtiger Teilaspekt dieses Modell ist ein Einbezug von Angehörigen, Freunden und Bekannten. In unserem Arbeitsfeld werden diese eng durch fachliche Beratung, Anleitung und Begleitung in der Pflege integriert.